• Facebook
  • Instagram
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Zur Reservierungen +390771548051
Hotel Amyclae
  • STARTSEITE
  • URSPRÜNGE
  • ZIMMER
  • STRAND
  • BILDERGALERIE
  • NICHT NUR MEER
  • KONTAKTE
    • REGELUNG
  • ANGEBOTE
  • BUCHEN SIE JETZT
  • Menü Menü

Amyclae,
die mythische Stadt im südlichen Pontinischen Gebiet.

Hat sie jemals existiert?

In vielen lateinischen Texten gibt es Hinweise auf eine mythische Stadt namens Amyclae, die angeblich an einem nicht genau spezifizierten Ort zwischen Terracina und Fondi, möglicherweise über Sperlonga, gelegen haben soll. Niemand weiß genau, wo sich diese imaginäre Stadt befand, die häufiger erwähnt als erzählt wird, da alle Schriften, die ihr eine gewisse Realität verleihen, von einer Stadt in der Ebene sprechen und, zumindest was heute sichtbar ist, keine Spur davon existiert.

AMYCLAE: WER BEHAUPTET, SIE GEFUNDEN ZU HABEN

Im Februar 2007 wurde jedoch von einer thematischen Zeitschrift eine im Vorjahr von zwei Universitätsforschern, Lorenzo Quilici und Stefania Quilici Gigli, veröffentlichte Studie erneut aufgegriffen. Er von der Universität Bologna, sie von der Universität Neapel, haben vor Ort die Überreste einer vorrömischen befestigten Stadt analysiert, die hinter Fondi liegt, dem römischen Fundi, dass später in der Ebene gegründet wurde und dessen etymologische Wurzel diese Stadt von jeglicher Vermutung einer Zwillingsstadt mit der höher gelegenen trennt. In der Studie wird die Verbindung zwischen der befestigten Stadt und Amyclae vorsichtig in Betracht gezogen, wobei das Wort Amyclae jedoch nonchalant in den offiziellen Titel der Forschung aufgenommen wurde, was natürlich die Tür zur nationalen Wiederaufgreifen der Nachricht öffnete.

Die gefundenen Mauern erheben sich auf dem Monte Pianara, einem Kalksteinhügel mit einer Höhe von 300 m, der von den beiden Forschern als „größtenteils kahl und stark zerklüftet“ beschrieben wird, mit Hängen, die zwischen 25° und 30° geneigt sind. Die beiden Forscher führten eine gründliche Inspektion des Pianara-Geländes durch und dokumentierten Schritt für Schritt alle Seiten dessen, was sich als polygonale Befestigung herausstellt, innerhalb derer vermutlich eine Siedlung lag, deren Ursprung und Geschichte uns unbekannt sind.

Für die Studie wurde die Befestigung in 46 Beobachtungssegmente unterteilt, um eine sorgfältige Erkundungsarbeit durchzuführen. Es wurden Fragmente von Ziegeln, Amphoren, Dolia und Haushaltsgegenständen gefunden und katalogisiert. Diese gefundenen Keramikfragmente ermöglichten es, ihre Herstellung (5.-4. Jahrhundert v. Chr.) durch den Vergleich mit anderen ähnlichen Funden in anderen Teilen Italiens zu datieren. In diesem Gebiet, geben die beiden Quilici zu, ist es schwierig, objektive Hypothesen über die römische und vorrömische Präsenz aufzustellen, da es an archäologischer Erkundungstätigkeit mangelt.

Prärömische Mauern auf dem Monte Pianara gefunden. Zwei Forscher vermuten, dass sie Teil der Befestigung der mythischen Stadt Amyclae sind [Quelle: Lacittàdifondi.it]

In der Studie wird auch die florierende aktuelle landwirtschaftliche Tätigkeit im Fondi-Gebiet erwähnt, die „unternehmerischer und zerstörerischer ist, da sie mit mechanischen Mitteln vorbereitet wird, die neue Wege schaffen und Erhebungen eine neue, auch katastermäßige Form geben“.

 Tatsächlich schreiben die beiden Forscher, dass es auf dem angrenzenden Hügel von Pianara nicht mehr möglich ist, „irgendwelche Überreste zu erkennen, während alte Luftaufnahmen dort nicht wenige [alte, Anm. d. Red.] Strukturen dokumentiert haben“.

Am Ende ihrer Forschung fügen Lorenzo Quilici und Stefania Quilici Gigli hinzu: „[…] auf dem Monte Pianara haben wir eine große Stadt erkannt, die in jener Epoche dominiert, wenn auch nicht in einer früheren Phase, hoch über der großen Ebene, den Pässen und den riesigen Seen, die sich zum Meer öffnen. Vielleicht könnte die Stadt auf dem Monte Pianara tatsächlich mit Amyclae identifiziert werden, die mit ihrem Verlassen zur Zeit der Entwicklung der römischen Stadt Fondi legendär wurde“. Diese Neigung, die Grundlagen der nationalen Bekanntgabe der Entdeckung von Amyclae auf Wahrscheinlichkeiten zu stützen, steht in starkem Kontrast zu der angemessen wissenschaftlichen Vorgehensweise während der Erkundung des Pianara-Geländes.

Teile der Siedlung innerhalb der Befestigung auf dem Pianara-Gelände, hinter Fondi [Quelle: Lacittàdifondi.it]

Die Studie bleibt jedoch eine hervorragende Arbeit, die sich auf eine Stadt stützt, die, wenn nicht Amyclae, als die Stadt mit polygonalen Mauern der Monti Ausoni untersucht werden könnte.

Die Geschichte wird nur dank der wertvollen Arbeit der Archäologen, aller genauen wissenschaftlichen Studien und der Forschung im Allgemeinen geschrieben und umgeschrieben, alle Schritte, die zur Entdeckung dessen führen, was wirklich der Ursprung jeder lokalen Tradition war.

Um den gesamten Artikel zu lesen, klicken Sie hier.

Buchen Sie jetzt Ihr Zimmer!

HOTEL AMYCLAE

Via Cristoforo Colombo, 451

04029 Sperlonga (LT)

KONTAKTE

Kicken Sie hier

KONTAKTE

Tel. +390771548051 – +390771557521
Fax +390771557275
E-mail: info@amyclae.it

MENÜ

  • STARTSEITE
  • ZIMMER
  • STRAND
  • ANGEBOTE
  • BUCHEN SIE JETZT

ÖFFNUNGSZEITEN DER REZEPTION

24 Stunden am Tag geöffnet

© Copyright Hotel Amyclae - 2022 - design by Hovergraphic.it - Privacy Policy
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie auf der Website weitersurfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
AkzeptierenBlenden Sie einfach die Benachrichtigung aus